Bei dem US-amerikanischen Shopsystem WooCommerce handelt es sich um eine in der Basisversion kostenlos verfügbare eCommerce-Software, die vor allem für Shopbetreiber aus dem Mittelstand und Kleinunternehmer geeignet ist, deren Shopartikel im Umfang mit max. ca. 300 Produkten überschaubar ist.
Webseiten, die das Content Management System WordPress verwenden, bietet WooCommerce die Möglichkeit, einen modernen Onlineshop mit vielen (Wahl)Optionen in die eigene Internetseite zu integrieren.
WooCommerce – genial einfach für kleine bis mittlere Shops
Die eCommerce-Lösung ist vor allem aufgrund der hohen Funktionalität und der Sicherheitsstandards sehr beliebt.
Mttlerweile nutzen etwa 30% aller Onlinehändler WooCommerce als Shopsystem. Im Jahr 2013 wurde „WooCommerce German Market“ herausgebracht, das speziell für den deutschsprachigen Markt entwickelt wurde.
WooCommerce Referenzen: Vor kurzen von Storetown-Media erstellt
Juristische Feinheiten beachten mit „WooCommerce German Market“
Die strengen Rechtsgrundlagen in Deutschland beeinflussen auch den Aufbau eines dort beheimateten Onlineshops. Beispielsweise muss das Impressum allen gesetzlichen Anforderungen genügen, es ist zudem geboten, eine Widerrufsbelehrung und alle anfallenden Versandkosten schnell erkennen zu können. Und ständig kommen neue Regeln hinzu. Mit „WooCommerce German Market“ braucht sich ein eCommerce-Unternehmer keine Gedanken um juristische Vorgaben zu machen, denn das System ist so ausgelegt, dass alle notwendigen Daten von der Software abgefragt und automatisch im Shop eingebaut werden.
Vorteile WooCommerce: Einfache Shopverwaltung, kurze Ladezeiten und gute Performance
Gerade für Shops mit geringer Artikelanzahl (bis zu 100) sowi Shopbetreiber, die bereits mit WordPress arbeiten, stellt WooCommerce die ideale Lösung dar.
Die Verwaltung des Shops läuft über die Administrationsseite von WordPress, so dass alles von dort aus erledigt werden kann. Die Ladezeiten für die Produkte sind gering, dadurch erhöht sich die Nutzerfreundlichkeit und hält auch einem erhöhten Traffic problemlos stand.
Das System verfügt über viele sogenannte Plugins (Extentions), die es möglich machen, den Shop noch vielseitiger zu gestalten beispielsweise durch die Integration von Affiliatepartnern. Ein weiterer großer Vorteil der eCommerce-Solution ist es, dass alle Artikel in einer klaren Struktur hinterlegt sind.
Die Verwaltung des Bestandes ist deswegen einfach. Ähnlich wie bei allen anderen modernen eCommerce-Lösungen hat sich eine Entwicklergemeinde um WooCommerce gesammelt, die ständig neue kreative Ideen einbringen und das System kontinuierlich weiterentwickeln.
Nachteil: die Abhängigkeit von WordPress und der fehlende Zugang zur Warenwirtschaft
Das wohl größte Manko von WooCommerce ist die Abhängigkeit zum CMS WordPress, da es nur ein Plugin ist.
Für diejenigen, die als Zahlungsmethode den „Kauf auf Rechnung“ direkt ohne externen Dienstleister anbieten wollen, müssen sich zwangläufig gegen die eCommerce-Lösung entscheiden, da WooCommerce diese Art der Zahlung nicht anbietet. Aber mit Payment Anbietern wie Novalnet, secupay oder Wirecard ist die Anbindung dieser und vieler weiterer Zahlungsarten wie Kreditkarte, SEPA Lastschrift oder Sofortüberweisung problemlos möglich.
Besondere Wünsche eines Shopbetreibers wie ein Produkt-Konfigurator, Affiliate-Software oder professionelle Slider sind zumeist nur gegen Aufgeld zu erhalten.
Da es aber zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten gibt und sich die Preise im Rahmen halten ist ein Ausbau jederzeit möglich. Allerdings sollten größere Unternehmen mit sehr vielen verschiedenen Artikeln auf ein anderes Shopsystem wie Magento setzen.
Mit Storetown-Media ist Ihre Webseite um einen innovativen Online-Store reicher
Sie möchten einen einfach zu händelnden Online-Shop mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten?
Sie würden Ihre Firma als eher klein bezeichnen mit nicht mehr als 300 Artikeln?
Sie haben eine WordPress-Seite und möchten Ihre Produkte nun auch online verkaufen?
Ihnen reicht ein Design und Sie verkaufen nicht an verschiedene Kundengruppen mit unterschiedlichen Preisen?
Dann dürfte WooCommerce für Ihr Vorhaben optimal sein (wenn die o.g. Fälle eintreffen wäre das Shopsystem Magento unser Tip!).
Wir von Storetown-Media freuen uns auf Sie!
Unsere Mitarbeiter aus den Bereichen Design, Verkauf und Online Marketing Strategie helfen Ihnen gerne im Umgang mit WooCommerce und unterstützen Sie kreativ in der Anfangs-und Entwicklungsphase und auch nach der Erstellung mit geplanten Verkaufsstrategien…
– damit Ihr Shop ein nachhaltiger Erfolg wird.
Sie möchten erfolgreich einen eCommerce Shop mit Woocommerce starten oder haben sie generell Fragen zu diesem Shopsystem ? Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular.
Meinungen

Wir standen zunächst vor der Frage, mit welchem Online Shop System wir unser E-Commerce Geschäft starten wollen. Nach umfassender Beratung von Storetown-Media (Danke Herr Kummert) haben wir uns dann, zum Glück, auf Magento geeinigt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war, das Magento multishopfähig ist, d.h. es lassen sich verschiedene Shops unter einer Benutzeroberfläche (Administration) verwalten. Diese…

Ich verkaufe schon seit mehreren Jahren über eBay Produkte aus dem Bereich Männermode. Die hohen eBay Gebühren setzten mir immer mehr zu und ich überlegte, wie ich die Gebühren senken könnte. Die beste Lösung wäre es, einen eigenen Onlineshop aufzubauen und immer mehr das Verkaufen auf diese “eigene” Plattform zu verlagern. Nach einem Austausch mit…