Joomla! – Die Qual der Wahl bei der Erstellung des eigenen Webauftritts
Joomla! gilt als eines der bekanntesten und vielseitigsten Backends für die Pflege von Webauftritten. Das erste Release des frei verfügbaren Content Management Systems wurde bereits im Jahr 2005 in Australien auf der Basis der Projektsoftware Mambo entwickelt. Durch die GNU-Lizensierung ist das CMS-System Open Source verfügbar, sein Quellcode darf zu jeder Zeit verändert und angepasst werden (hier können Sie Joomla! downloaden). Joomla! selbst basiert auf PHP, benötigt allerdings für die Ablage der Daten eine MySQL-Datenbank. Das mehrfach preisgekrönte CMS Joomla! hält aktuell einen Marktanteil von etwa 7 %. Es zeichnet vor allem eine breite funktionale Vollständigkeit aus, wodurch es für kleine Unternehmen genauso interessant ist wie für mittelständische Betriebe. Für große Konzerne ist Joomla! nicht geeignet.
Wenn Sie für eine grosse Firma bzw. ein grosses Unternehmen mit einer grossen Anzahl an Mitarbeitern eine CMS Lösung suchen können wir Ihnen Typo3 empfehlen, das im Prinzip unendlich erweiterbar ist. Für kleinere Firmen oder für eine Firma aus dem Mittelstand ist das CMS Joomla! aber sehr gut händelbar.

Joomla! ist ein Helferlein für den eCommerce Online-Shop und unterstützt diesen mit Funktionen wie einem Produktforum, Chat, Ticket-System oder einem Firmenblog.
Helfer im Onlinehandel? Joomla! unterstützt den Onlineshop mit vielen Sonderfunktionen
Da der Onlinehandel immer größere Dimensionen annimmt und immer mehr Menschen ihre Ware über das Internet beziehen ist es für jeden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen ein enormer Vorteil, diese auch auf dem „Marktplatz Internet“ anzubieten. Deswegen ist die Integration eines Webshops in jedem Fall lohnenswert. Webseiten, die auf Joomla! aufgesetzt sind, stehen gleich mehrere eCommerce-Module zur Verfügung, mit denen der Onlineshop nahtlos in die Webseite eingebaut werden kann.
Besonders hervorzuheben möchten wir hier zum einen Virtuemart, das sich sehr gut in Joomla! einfügt (da eine Komponente des CMS).
Zum anderen ist auch JomShopping eine erwähnbare Alternative.
Allerdings sind beiden Shopsystemen gewisse Grenzen gesetzt. Wir arbeiten nicht mit diesen Joomla! Shoperweiterungen sondern setzen auf die 3 grossen Shopsysteme Magento, WooCommerce und Shopware, die unser komplettes Klientel sehr gut bedienen.
Joomla! selbst nutzen wir zur Unterstützung und zur „Ankurbelung“ des Onlineshops, egal mit welchem der 3 Shop-Systeme wir arbeiten.
Ob zur reinen Firmenpräsentation, als Blog, als Forum und Anlaufstelle für Produktvorstellungen oder als Ticket-System für den Support: Joomla! unterstützt einen Onlineshop in vielerlei Hinsicht, wo das Shopsystem selbst nicht mithalten kann.
Nachteile von Joomla!: Sicherheitsmängel, schwieriges Installieren von Updates und komplexe Erweiterung
Joomla! bietet eine breite Angriffsfläche für Hacker, da die vielen unterschiedlichen Module die Sicherheit des CMS gefährden. Daher ist es äusserst wichtig, bei Sicherheitslücken sofort Updates einzuspielen. Besondere Gefahr geht von Modulen, Plugins und Komponenten aus, die von Drittentwicklern zur Verfügung gestellt werden und nicht unmittelbar von Joomla! selbst.
Auch die Verwaltung und Vergabe von Benutzerrechten kann bei Joomla! zu Problemen führen. Da die Installation von Updates nicht automatisiert ist muss sie manuell erfolgen, was zeitintensiv ist und häufig Programmierkenntnisse erfordert. Einige Erweiterungen können über das Backend, aber auch über das Frontend genutzt werden, was leicht zu Verständnisproblemen führen kann. Ein leichter zu bedienendes System ist das CMS WordPress, das wir auch im Portfolio haben.
Vorteile von Joomla!: Einfach anzuwenden, objektbasierter Aufbau und vollständig integrierte SEO-Funktionen
Für die Nutzung des CMS Joomla! werden kaum Kenntnisse der Programmierung benötigt, was es besonders für Einsteiger interessant macht. Das Backend ist anwenderfreundlich aufgebaut, so dass bereits nach kurzer Zeit alle grundlegenden Funktionen der Datenverwaltung selbständig ausgeführt werden können. Ein wesentlicher Vorteil von Joomla! liegt in seiner Variabilität. Alle Funktionen können individuell verändert, erweitert oder ergänzt werden, so dass sich die Webseite optimal an die eigenen Vorstellungen anpassen lässt. Ein wesentliches Plus, das Joomla! bietet ist eine Seitenprogrammierung gemäß SEO-Kriterien – wodurch die Auffindbarkeit über Suchmaschinen positiv beeinflusst und das Ranking bei Google erhöht wird.
Storetown Media konfiguriert Joomla! nach Ihren Bedürfnissen
Sie freuen sich auf eine ganz individuell gestaltete Webseite mit vielen Sonderfunktionen zur Unterstützung des eCommerce Onlineshops?
Oder wünschen Sie einen Firmenauftritt für Ihr Unternehmen mit einem professionellen CMS?
Dann ist das flexible CMS Joomla! das System der Wahl. Denn es bietet viele Möglichkeiten der individuellen Funktionserweiterung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Für den Aufbau Ihrer Webseite sowie die Integration Ihres neuen Onlineshops beraten Sie unsere Joomla!-Experten, um aus der Fülle der eCommerce-Strategien das Beste für Sie herauszuholen.