Shopware 6? Eine gute Wahl. Doch welche Version ist für Ihren Onlineshop die Richtige?
Shopware ist grundsätzlich unabhängig von der Größe des Internetshops. Es existieren aber 4 unterschiedliche Versionen. Als Open-Source verfügbar ist die „Community Version“, die für kleinere Shops durchaus ausreichend ist. Allerdings gibt es bei dieser Version keine technische Unterstützung seitens des Unternehmens. Für Onlinehändler, die mehr wollen, können sich für eine kommerzielle, kostenpflichtige Version entscheiden. Hier sind alle wichtigen Plugins und Features enthalten, der Support wird von Shopware-Mitarbeitern sichergestellt. Bei „Professional Plus“ haben die Storebetreiber zusätzlich Zugriff auf weitere hochwertige Features. Bei der „Enterprise“-Version werden vor allem weitere wichtige Dienstleistungen angeboten, die Sicherheit und Mehrwert bringen. Onlinehändler haben immer die Möglichkeit, ein Upgrade ihres Shops durchzuführen.
Das bietet Shopware: Eine hohe Nutzerfreundlichkeit, klare Strukturen und ein hochwertiges Design des Frontends
Der größte Vorteil lässt sich in einem kurzen Satz zusammenfassen: „Mein Shop wächst, Shopware wächst mit“. Denn über die vielen optional zu ergänzenden Plugins hilft das System, einen gewachsenen Webstore an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Möglich wäre die Integration zusätzlicher Schnittstellen und Landingpages oder eines Blogs. IT-Kenntnisse brauchen Sie für die Verwaltung nicht mitzubringen, das Backend ist übersichtlich aufgebaut und lässt sich intuitiv handhaben. Die einzelnen Produkte lassen sich unterschiedlichen Varianten erfassen und sortieren, so dass Sie nie den Überblick verlieren. Kennzahlen können zudem auch graphisch dargestellt werden, um deren Auswertung zu erleichtern.
Nachteil Shopware: Nicht Conversion-optimiert und die kostenpflichtigen Erweiterungen sind teilweise zu teuer
Onlinehändler, die ihren Internetstore mit Shopware aufgesetzt haben bekommen zweifellos ein schönes Frontend. Sie sollten allerdings wissen, dass es nicht so aufgebaut, dass es die konkrete Handlungsaufforderung (Conversion) wirklich steigert. Für Kunden mit besonderen Wünschen kann es zudem sein, dass das benötigte zusätzliche Plugin deutlich zu Buche schlägt. Dies ist z.B. bei WooCommerce deutlich Händlerfreundlicher. Die grösste Anzahl der “Plugins” ist wesentlich günstiger als bei Shopware.
Mit Storetown Media zu Ihrem Shopware 6 Onlinestore mit Wachstumsperspektive
Die Vorteile von Shopware hat Sie überzeugt und Sie möchten auf deutsche Wertarbeit setzen? Dann lassen Sie sich von unseren exzellenten Entwicklern beraten und erarbeiten Sie mit uns Ihren ganz persönlichen Webshop, der Sie und Ihre Kunden überzeugt.